Aktuelles

Publikation - Der Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und den Künsten in der ehemaligen Bibliothek der Domklausur zu Brandenburg

UNESCO-Weltkulturerbe Dannewerk Waldemarsmauer

Konservierungs- und Freilegearbeiten im Rathaus in Glückstadt

Unser Forschungsprojekt als Tagung und Publikation

Die Broschüre zum Projekt ist erhältlich! Sprechen Sie uns an!

ISBN 978-3-9820646-0-4

Download
1901_Baufachgespräch-DBU Tagung_Einladun
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB

Vergänglichkeit

Ein Beitrag zweier Studentinnen der Fachhochschule Kiel zum Thema Vergänglichkeit . Ihre Recherche bei uns im Restaurierungszentrum ist hier zu finden. 

 

Mit Pinsel und Laptop in die Geschichte abtauchen                    Autor/in: Frank Hajasch

Wir gehen neue Wege

Seit Mai 2016 arbeiten wir in einer neuen Konstellation zusammen: 

Unser Team ergänzt nun die  Master-Absolventin der Hildesheimer Hochschule Julika Heller. Sie hat bereits ihr einjähriges Vorpraktikum in der Werkstatt für Kunst und Denkmalpflege absolviert und auch als Studentin an zahlreichen Projekten mitgearbeitet. Nun wird sie als gleichberechtigtes Mitglied unserer GBR das Profil vervollständigen. Mehr: Über uns

Immomon - Monitoring im Netz

Zusammen mit dem Systemintegrator Dirk Hoffmeister haben wir ein für Depot und Denkmalpflege maßgeschneidertes internetbasiertes Klima- und Nutzungsmonitoring-System entwickelt.

Nicht nur Raumtemperatur und Luftfeuchte, Luftdruck und Schimmelbildung, auch Bewegungsprofile und Steuerungsverfahren können jederzeit beobachtet, aufgezeichnet und mit Warnmeldungen oder Regelungen verbunden werden. 

 

Restaurierungszentrum

Im März 2011 haben wir das

Restaurierungszentrum Kiel

gegründet:

Zusammen mit Restauratoren verschiedener Fachbereiche bieten wir Vorträge, Veranstaltungen und Fortbildung und eine informative Ausstellung über den Beruf des Restaurators in der ehemaligen Werftbetriebskrankenkasse an: 

 

www.restaurierung-kiel.de

 

 

Verband der Restauratoren

Von November 2011 bis Oktober 2015 war Christian Leonhardt Präsident des Verbandes der Restauratoren (VDR) in Deutschland.

Weiterhin verbandspolitisch aktiv ist er als Vorsitzender der Landesgruppe Schleswig-Holstein. 

 

 

www.restauratoren.de

Kulturwerft e.V.

Seit 2012 gibt es auch den Verein Kulturwerft e.V., in dem wir uns engagieren für eine professionsübergreifende Öffentlichkeitsarbeit für Kunst und Kulturgut.

 

www.kultur-werft.de

Ja! Wir bilden aus!

Download
Ein Artikel in den KN über unsere Auszubildende (Vorpraktikum zum Hochschulstudium)
Restaurator-KN_2014-08-06 S.25.pdf
Adobe Acrobat Dokument 631.7 KB